Spenden für DBO/Banjul

Am 23. Mai besuchten uns Holger Wötzel aus Aue in Sachsen und Michael Samel aus Nordhausen in Thüringen. Beide hatten in ihren Lieferfahrzeugen eine Unmenge qualitativ hochwertiger Materialien wie Ärztekittel, Arbeitskleidung sowie Bettlaken und Handtücher.

Mit Holger Wötzel hatten wir in der Vergangenheit schon viel zu tun. Holger hatte vor zwei Jahren eine umfangreiche Spende von Anschauungsmaterialien für die Kfz-Schlosser Ausbildung aus einer Kaserne in Fürstenfeldbruck organisiert, die heute den Lehrlingen in der Kfz-Werkstatt von DBO in Sukuta als praktische Anschauungshilfe dient.

Michael Samel ist mit den „Nordhäuser Wüstenfüchsen“ genau wie Holger Wötzel schon mehrfach mit der Dresden-Banjul-Rallye in Gambia gewesen.

Wir haben uns sehr gefreut, die beiden kennenzulernen und für die nächste Zeit einen Gegenbesuch in Nordhausen verabredet.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für Spenden für DBO/Banjul

ADW erhält Auszeichnung von der Stadt Hildesheim

Am 13. März 2017 wurde uns während einer Feierstunde im Rathaus das Familiensiegel überreicht. Unser Betrieb ist Barrierefrei und bietet Alleinerziehenden flexible Arbeitszeiten an. Wir haben uns sehr über diese Auszeichnung gefreut und sehen uns mit den vielen anderen Ausgezeichneten in einer guten Gesellschaft. Wir fügen ein Foto der Pressestelle der Stadt Hildesheim hinzu.

Veröffentlicht unter Soziales | Kommentare deaktiviert für ADW erhält Auszeichnung von der Stadt Hildesheim

Förderprogramm „Soziale Stadt Stadtfeld“ vorgestellt

Am 28.02. wurde der Öffentlichkeit das Förderprogramm „Soziale Stadt Stadtfeld“ durch den Baudezernenten, Herrn Brummer und dem Sozialdezernenten, Herrn Spitzer vorgestellt.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass diese Veranstaltung in unserer Werkhalle stattfand. Wir sind seit Dezember 1999 im Stadtfeld tätig – begonnen hatte alles mit der Herrichtung einer von der Stadt Hildesheim gepachteten Brache für unseren Werkhallenbau. Außer Gestrüpp und verschiedenen Bäumen gab es hier anfangs nichts.

Der schlechte infrastrukturelle Zustand des Viertels und eine sich selbst überlassene Anwohnerschaft hatten uns von Anbeginn an Sorgen und Unwohlsein bereitet – zudem benutzten Kinder unser Gelände als Abenteuerspielplatz. Die hieraus entstandenen Konflikte konnten bis heute nicht gelöst werden, da auch durch Vandalismus Schäden verursacht werden, die uns immer wieder teuer zu stehen kommen.

Durch Infrastruktur- und bauliche Verbesserungen sowie der Möglichkeit, kleinere Angebote an die Menschen im Viertel finanzieren zu können, erhoffen wir uns positive und nachhaltige Impulse. Das Programm ist auf mehrere Jahre angelegt.

Veröffentlicht unter Soziales | Kommentare deaktiviert für Förderprogramm „Soziale Stadt Stadtfeld“ vorgestellt

1 x 20´-Container nach Benoye / Tschad

Für den Verein Lernen-Helfen-Leben verpackten wir umfangreiches Zubehör für eine Photovoltaikanlage, die im Tschad ein LHL-Projekt (Errichtung einer SEK-1 Schule) in der Stadt Benoye mit Elektrizität versorgen soll.

Das Zubehör hatte ein Ladungsgewicht von über 7 Tonnen, darunter 20 Batterien mit einem Gewicht von jeweils 68 kg. Es gelang, alles entsprechend der Anweisungen der Hersteller zu vertauen.

Am 13.12.2016 morgens um 8:00 Uhr wurde der Container mit Hilfe eines sogenannten Selbstlader-LKW nach Hamburg transportiert. Zuvor mussten wir den Container für diesen LKW noch passend umsetzen lassen.

In Hamburg wurde der Container auf dem HHLA Terminal Burchardkai auf die CSAV Toconao verladen mit Ziel Douala. Von dort geht es sodann auf dem Landweg nach Benoye.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für 1 x 20´-Container nach Benoye / Tschad

Regine-Hildebrandt-Preis 2016 Engagement für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit – Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises 2016 an Arbeit und Dritte Welt

Am 19.05.2016 wurde uns im Bielefelder Rathaus der Regine-Hildebrandt-Preis verliehen. Nachfolgend ist eine Aufzeichnung der Preisverleihung, bereitgestellt durch NRWision, zu finden: https://www.nrwision.de/mediathek/regine-hildebrandt-preis-2016-160519/

Am 26.11.2016, dem Todestag von Regine Hildebrandt, folgte die Feierstunde im Willy-Brandt-Haus. Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, welche zugleich auch Vorsitzende der Jury ist, sowie Bundesjustizminister Heiko Maas überreichten den Preis.

Über diese Auszeichnung haben wir uns sehr gefreut.

Veröffentlicht unter Soziales | Kommentare deaktiviert für Regine-Hildebrandt-Preis 2016 Engagement für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit – Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises 2016 an Arbeit und Dritte Welt

Container in Banjul angekommen und entladen

Neben einer kompletten Backstubeneinrichtung von Bäcker Peter aus Essen hatten wir folgende gesammelte und aufgearbeitete Spendengüter mitgeschickt:
7 Paletten Fliesen, 1 Kiste mit 251 Gartenwerkzeugen, 1 Kiste Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung, 1 Palette mit 7 komplett aus einem Abbruchhaus auf dem Gelände des Magdalenenhofes in Hildesheim ausgebauten Kunsttofffenstern, 1 Einachsfräse, 3 Schultafeln, 2 Handpflüge, 2 Werkstattbänke, 3 Warmhaltebehälter, 1 Elektroschweißmaschine mit Zubehör, 1 Kiste Schrauben und Nägel, 10 Rollstühle, 2 Stromgeneratoren, 4 Trennjäger, 3 Motorhämmer und 50 Fahrräder, 2 Küchenmaschinen und 1 Edelstahlwaage, 1 Karton mit Blutdruckmeßgeräten und Stethoskopen sowie uns zugesandte Spenden mit Krankenpflegebedarf von „Little Flowers of China“.

Die Spenden stammten aus Sammlungen der DGB-Ortsverbände Sehnde und Burgdorf, der Volkssolidarität Mittelmark in Potsdam, der Stadtverwaltung Hannover, vom AWO Kreisverband Hildesheim und von vielen Einzelpersonen.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für Container in Banjul angekommen und entladen

Backstube für Gambia

Bäckermeister Klaus Peter aus Essen organisierte die Anlieferung einer Backstubeneinrichtung für die Dresden-Banjul-Organisation (DBO) zu uns. Dabei ein etwa 4t schwerer Backofen.

Das Verladen des Backofens stellte eine große Herausforderung für uns dar. Wir verluden ihn zusammen mit Werkzeugen, Fahrrädern, Schultafeln, Straßenbaumaschinen (Spende der Stadt Hannover) und Schweißtrafos sowie Stromgeneratoren.

Mit dabei auch 7 komplette Fenster, de wir aus einem Abbruch auf dem Gelände des Magdalenenhofes retten konnten.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für Backstube für Gambia

Fahrräder für Eritrea

Am 5. September 2016 verluden wir aus unserem Außenlager am Cheruskerring 300 gebrauchte Fahrräder für den eritreischen Kriegsversehrtenverband EWDVA.

Unterstützt wurden wir durch das Beschäftigtenprojekt der Stadt Hannover „Werkzeuge für Afrika“, der Labora Jugendwerkstatt, Labora Barsinghausen und den DGB Ortskartellen Sehnde und Burgdorf.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für Fahrräder für Eritrea

20´-Container für L-H-L

Am 20. Juli wurde ein 20´-Kaufcontainer auf unser Betriebsgelände abgeladen.
Der Container soll die nächste Hilfslieferung von Lernen-Helfen-Leben (L-H-L) in den Tschad aufnehmen.

LHL plant den Versand einer großen Photovoltaikanlage.

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für 20´-Container für L-H-L

1 x 40´-Container nach Gambia

Am 10. Februar 2016 verluden wir erneut einen 40´-Container zur Unterstützung der Arbeit von DBO in Sukuta / Gambia

Veröffentlicht unter Innenansichten | Kommentare deaktiviert für 1 x 40´-Container nach Gambia