Die Hildesheimer Blindenmission ( HMB ) besteht in diesem Jahr seit 125 Jahren. Sie setzt sich mittlerweile in sechs Ländern Asiens für die Anerkennung und gleichberechtigung blinder Menschen ein. Daher betreibt und unterstütz die Blindenmission in mittlerweile fünf Ländern Asiens Schulen und bietet dort schulische Ausbildung an. Über Patenschaften aus Deutschland können für blinde Kinder Schulausbildungsplätze finanziert werden.
Diskriminierung und Ausgrenzung sowie Vorurteile erschweren die ohnehin schwierige Situation der Blinden massiv.
Die weitergehenden Ausbildungsmöglichkeiten sind auf den ersten Blick gering und oft einseitig nur auf das Erlernen des Masseurberufes fokussiert.
Telephondienste und das Arbeiten am Sprachcomputer kamen in den letzten Jahrzehnten hinzu.
Wir hatten in diesem Jahr für die Blindenmission Luftfracht mit vom Gymnasium Josephinung gespendeten Computern nach Medan in Indonesien organisiert. Dadurch wurden wir auf das Problem fehlender Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam.
Da Schulleiter von Blindenschulen aus Myanmar, Indonesien, den Philippinen, Hongkong und Taiwan im Rahmen der Jubiläumsfeiern nach Hildesheim eingeladen waren, kam es zu einem Besuch bei Arbeit und Dritte Welt. Das eröffnete uns die Chance, mehr über die Arbeit der Blindenschulen zu erfahren und die Situation der Blinden in Asien besser zu verstehen.
Bei dieser Gelegenheit diskutierten wir gemeinsam weitere, neue Möglichkeiten der Ausbildung von Blinden und kamen zu überraschenden Ergebnissen, wie z.B. der Einrichtung von Schuhmacherwerkstätten. Mit Pastor Ewert, Vorsitzender und Geschäftsführer der HMB kamen wir überein, diese Ideen zu konkretisieren und initiativ zu werden. Durch die vielen Werkzeugspenden, die Arbeit und Dritte Welt ständig erhält, sind wir in der Lage, die Errichtung von kleinen Werkstätten hilfreich zu unterstützen.
-
Archive
- April 2023
- November 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Dezember 2019
- April 2019
- März 2018
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- September 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- April 2004
- August 2003
-
Meta