Die bundeseigene Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gab einen Transportkostenzuschuß, Arbeit und Dritte Welt reparierte einen 40` HC Container, steuerte mehrere hundert Werkzeuge sowie Werkstattzubehör für Holz und Metall bei. Nachdem der Hildesheimer Zoll die Spendenladung kontrolliert hatte, waren die Rahmenbedingungen für einen weiteren Transport des Vereins Lernen-Helfen-Leben erfüllt. Vereinsvorstandsmitglied Bernd Blaschke aus Düsseldorf schreibt dazu:
„Die beiden Vereine „Lernen-Helfen-Leben“ in Deutschland und „Developmental Association for Renewables Energies“ in Nigeria arbeiten seit 5 Jahren zusammen an einem wohl einmaligen Projekt: mit CDM-Mitteln wird der Verkauf hocheffizienter Holzsparkocher unterstützt. Dieses Projekt ist das erste in Afrika und weltweit gibt es nur 16 dieser Art. Die nigerianische Partnerorganisation hat inzwischen Erfahrungen, wie man einen solchen Kocher an den Mann bzw. an die Frau verkauft und entsprechend optimistisch sind die Ziele für die nächsten Jahre gesteckt: nicht mehr 2.000 pro Jahr sondern 10.000 jährlich sollen es werden. Bei einem Verkaufsgebiet 2 x größer als Deutschland ist der kleine Berlingo überfordert, ein richtiger LKW muss jetzt her, ausgestattet mit 2 Sitzreihen, dass auch notfalls ein größeres Team zu den Familien auf die Dörfer fahren kann, aber 100 unserer Kocher müssen auf jeden Fall transportiert werden. Eigentlich hatten sich unsere nigerianischen Freunde einen Bus mit Klimaanlage gewünscht, verständlich bei Mittagstemperaturen leicht über 40 Grad. Wenn Ende des Jahres das Ziel erreicht werden konnte dann gibts einen Bus mit Klima und obendrein einen, der Pflanzenöl verträgt, denn unsere Partner pflanzen fleißig Jatropha und sammeln die Nüsse, die ein hervorragendes Pflanzenöl ergeben. Die deutschen Freunde suchen derweil den geeigneten Dieseltransporter, der auf PÖL umgebaut werden kann. Das könnte für Nigeria einen völlig neuen Markt eröffnen, denn die Benzin- und Dieselpreise sind seit dem 1. Januar um nahezu 100 % gestiegen. Im Container befindet sich außerdem eine Solaranlage für einen Bungalow , der komplett aus Plastikflaschen gebaut wurde, ebenfalls ein Novum in Afrika. Der deutsche Baumeister Andreas Froese hat in Nigeria Afrikas erstes Flaschenhaus gebaut und jetzt fehlt noch der Innenausbau: Licht aus Solarstrom, Wasser aus der Dachsolaranlage und eine moderne Trenntoilette (davon gibt es nur wenige in Deutschland). Wenn dieser Flaschenbungalow fertig ist wird es die Pilgerstätte für Bauherren und Architekten, denn hier entsteht Afrikas Haus der Zukunft: aus Umweltmüll und dennoch nachhaltig, innovativ und preiswert und damit zukunftsweisend, Afrika ist ohne Zweifel der Kontinent der Zukunft.
Weitere Informationen sind auf der Website von L-H-L nachzulesen.“
-
Archive
- November 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Dezember 2019
- April 2019
- März 2018
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- September 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- April 2004
- August 2003
-
Meta