-
Archive
- November 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Dezember 2019
- April 2019
- März 2018
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- September 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- April 2004
- August 2003
-
Meta
Besuch von der Kolpingfamilie Diekholzen
Das Kolpingwerk ist ein internationaler katholischer Sozialverband, der in über 50 Ländern auf der Erde vertreten ist. In der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Priester Adolph Koling als in der Arbeitswelt engagierter Gesellenverein gegründet, erweiterte sich das Kolpingwerk zu einem in der gesamten Gesellschaft engagierten Sozialverband. Im Bereich der gewerkschaftlichen Handwerkspolitik ist das Kolpingwerk seit Jahrzehnten ein verläßlicher und starker Partner. Seit seiner Gründung sieht Arbeit und Dritte Welt das Kolpingwerk der Diözese Hildesheim als tatkräftigen Unterstützer und konnte mehrfach Werkzeug- und Materialspenden für die Dritte Welt entgegennehmen. Am 5. Mai besuchte uns die Kolpingfamilie Diekholzen und informierte sich ausführlich über unsere Arbeit. Sie knüpften damit an den Besuch von Ana Clara de Moura Gomez aus Brasilien und Martin Knöchelmann vom Diözesanverband am 14.Mai 2009 bei uns an.
Dieser Beitrag wurde unter Innenansichten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.